Platz 11: Bayerischer Hof

Bayerischer Hof (München)

Das Hotel Bayerischer Hof in München ist ein luxuriöses Fünf-Sterne-Hotel mit einer reichen Geschichte und einer renommierten internationalen Gästeliste. Selbst Michael Jackson bezeichnete dieses Hotel als sein Lieblingshotel. Es zeichnet sich durch seine exklusive Ausstattung, erstklassigen Service sowie eine Vielfalt an Restaurants, Bars und einem preisgekrönten Spa aus.

Ich war im "Deluxe Zimmer" für ca 500€ pro Nacht

Mein Trip

2021 war ich im Bayerischen Hof. Die Zimmer waren zwar nicht riesig, aber richtig gemütlich. Klar, bisschen älter vom Stil her, aber irgendwie hatte das voll Charme und wirkte trotzdem hochwertig. Alles war super gepflegt und man hat direkt gemerkt, dass das Hotel auf Qualität achtet. Richtig überrascht haben mich aber die Bars im Hotel – richtig stylisch, gute Drinks und entspannte Atmosphäre. Da hätte ich locker den ganzen Abend verbringen können. Insgesamt also kleiner Luxus, aber mit richtig gutem Feeling.

Das "Deluxe Zimmer"

Mit einem Preis von 500€ schafft es dieses Hotelzimmer gerade noch so in meine "Luxus Kategorie". Hier schläft man in einem der exklusivsten Hotels Münchens.

Meine Bewertung

Der Bayerische Hof ist schon ein Hotel, das man sich mal gönnen kann. Die Einrichtung hat Stil, etwas klassisch, aber trotzdem hochwertig und gepflegt. Die Zimmer sind zwar nicht riesig, aber super gemütlich und haben alles, was man braucht. Das Fitnessstudio stach mit einer optimalen Ausstattung heraus. Aber auch der Spa-Bereich mit Pool und Sauna waren super. Das Frühstück war stark, mit richtig viel Auswahl und frischen Sachen. Abends hab ich mir die Dachterrasse gegeben, richtig nice Ausblick über die Stadt. Die Lage ist auch top, direkt im Zentrum und alles easy erreichbar. Die Bars im Hotel haben echt Style und sind perfekt, um den Abend locker ausklingen zu lassen. Das Personal war freundlich und alles lief entspannt ab. Mir hat’s auf jeden Fall richtig gut gefallen, würde wiederkommen.

Dieses Hotelzimmer hat nichts anderes als 8,5/10 Punkte verdient!

In diesem TikTok könnt ihr einige weitere Impressionen von dem Hotel sehen!
Empfehlungen für München

2021 hab ich ein Wochenende in München verbracht, und das war echt genau die richtige Mischung aus Action, gutem Essen und einfach entspanntem Großstadtfeeling. Die Stadt hat sofort diesen besonderen Vibe – irgendwo zwischen schick und lässig. Man merkt direkt, dass München viel zu bieten hat, egal ob man auf Kultur, Sport oder einfach gutes Essen steht. Ich bin ohne großen Plan hingefahren, wollte einfach mal schauen, worauf ich Lust hab – und am Ende war ich überrascht, wie viel man in zwei, drei Tagen so erleben kann.

Eines der Highlights war definitiv das Bayern-Spiel in der Allianz Arena. Champions League unter Flutlicht ist einfach eine andere Liga. Selbst wenn man kein Hardcore-Fan ist, sollte man sich das mal geben. Die Stimmung ist krass, die Fans sind laut, und wenn dann noch ein paar Tore fallen, geht richtig was ab. Ich hatte Glück mit den Tickets und einen ziemlich guten Platz. Schon die Anfahrt zur Arena war cool, überall Leute in Trikots, Bier in der Hand, und alle gut drauf. Das ganze Ding fühlt sich eher wie ein Festival an als wie ein normales Fußballspiel. Kann ich jedem nur empfehlen, der mal in München ist, vor allem wenn Bayern grad ein Heimspiel hat.

Neben dem Fußball hab ich natürlich auch ein bisschen die Stadt erkundet. Marienplatz ist so ein Klassiker – voll, aber sehenswert. Die Gebäude sind richtig beeindruckend, und wenn die Glocken läuten, bleiben sogar die Leute mit Kameras mal kurz still. Von da aus kommt man easy zu Fuß weiter Richtung Viktualienmarkt, und das ist so ein Spot, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Ich hab da ewig rumgestanden, einfach nur gegessen, geguckt und den Leuten zugehört. Die Auswahl an Snacks ist riesig, von frischer Breze bis zu fancy Sandwiches oder kleinen bayerischen Spezialitäten. Und wer Durst hat, findet auch genug Stände mit kaltem Bier oder anderen Drinks.

Was ich auch mega fand, war ein Spaziergang durch den Englischen Garten. Der ist riesig, und wenn man ein bisschen rausläuft, wird’s sogar richtig ruhig. Ich hab mich einfach mit einem Kaffee auf die Wiese gechillt, Musik auf die Ohren und Leute beobachtet. Die Surfer am Eisbach sollte man sich auch anschauen – völlig verrückt, dass da mitten in der Stadt Leute mit Neos in einem eiskalten Bach Wellen reiten. Ich hab da bestimmt eine halbe Stunde nur zugeschaut und dachte mir: München ist schon irgendwie cool, auf seine ganz eigene Art.

Abends ging’s dann oft in kleinere Bars oder einfach irgendwo was essen. Ich hab probiert, mich nicht nur auf die klassischen bayerischen Sachen zu stürzen, auch wenn ein ordentliches Schnitzel mit Kartoffelsalat nie verkehrt ist. München hat auch viele moderne Restaurants mit allem Möglichen – von asiatisch über italienisch bis zu richtig ausgefallenen Fusion-Küchen. Besonders im Glockenbachviertel und in der Maxvorstadt gibt’s einige richtig gute Läden. Einfach mal durchlaufen, schauen, wo was los ist, und reingehen. Meistens lohnt sich’s.

Was mir besonders gefallen hat: München hat diese entspannte Mischung aus Großstadt und Gemütlichkeit. Man kann easy von einem Spot zum anderen laufen, sich treiben lassen, hier mal einen Kaffee trinken, da mal ein Gespräch anfangen, und am Ende fühlt sich alles irgendwie rund an. Ich war auch kurz im Deutschen Museum – lohnt sich, wenn man mal ein bisschen was anderes sehen will. Technik, Wissenschaft, Geschichte, alles unter einem Dach, und man kann stundenlang rumlaufen, ohne dass es langweilig wird.

Das Wochenende war für mich so ein kleiner Tapetenwechsel, aber irgendwie mehr als das. Ich hab viel gesehen, neue Leute kennengelernt, gutes Essen gehabt und einfach mal den Kopf freibekommen. Wer ein paar Tage in München verbringt, sollte einfach offen bleiben, ein bisschen rumprobieren, nicht alles durchplanen. Die Stadt gibt einem genug Möglichkeiten, spontan coole Sachen zu entdecken. Ob’s ein Spaziergang an der Isar ist, ein Match in der Arena, ein Sonnenuntergang im Biergarten oder ein später Drink mit Blick auf die Stadt – München kann viel, ohne dabei laut zu sein.

Ich würde auf jeden Fall wieder hinfahren. Vielleicht beim nächsten Mal im Sommer, wenn noch mehr draußen abgeht. Aber auch so war’s einfach ein gelungenes Wochenende mit allem, was dazugehört. Wer also Bock auf ein paar entspannte, aber erlebnisreiche Tage hat, für den ist München auf jeden Fall ’ne gute Wahl.

Mehr zu München

München ist eine Reise wert!